CDU Fraktion Region Braunschweig

CDU Fraktion Regionalverband Großraum Braunschweig knüpft Kontakte zur Region Hannover

Die CDU Fraktionsvorsitzenden Michael Kramer (v.l., Kreistag Peine), Thorge Karnick (Stadtrat Peine), Bernhard Schlossarek (Region Hannover), Marion Overmöhle-Mühlbach (Stellv. Landrätin Peine), Karsten Lauenstein (Stellv. Vors. Peine) und Volker Meier (GDie CDU Fraktionsvorsitzenden Michael Kramer (v.l., Kreistag Peine), Thorge Karnick (Stadtrat Peine), Bernhard Schlossarek (Region Hannover), Marion Overmöhle-Mühlbach (Stellv. Landrätin Peine), Karsten Lauenstein (Stellv. Vors. Peine) und Volker Meier (G

- Fraktionsspitzen aus Braunschweig, Peine und Hannover treffen sich
- Gemeinsame CDU-Sitzung über den Dächern der Landeshauptstadt

Hannover. „Ein regelmäßiger Austausch ist wichtig. Schließlich haben wir gemeinsame Interessen, Probleme und Fragestellungen bei denen wir uns gegenseitig unterstützen können. Heute haben wir den Grundstein für eine freundschaftliche Zusammenarbeit gelegt“, so Volker Meier, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Regionalverband Großraum Braunschweig.

Kollegial führten Gastgeber Bernhard Schlossarek, Vorsitzender der CDU-Regionsfraktion und sein Pendent im RGB, Volker Meier, mit dem CDU-Vorsitzenden der Peiner Stadtratsfraktion Thorge Karnick und  Michael Kramer, der auch stellvertretender Verbandsvorsitzender im RGB ist, die Versammlung. Nach einer kurzen Vorstellung der Besonderheiten der beiden Verbände wurden zunächst die Probleme diskutiert: Zugverkehre von Wolfsburg über den Peiner Nordkreis ins Nadelöhr Hannover Hauptbahnhof, Busanbindungen von Hohenhameln Richtung Sarstedt, Laatzen, Messe und City-Hannover, Radschnellwege und Autoverkehre. Die Fachleute stellten den Flexo-Bus vom RGB sowie die Sprinti und Moja-Angebote in und um Hannover vor. Bei Fahrgästen sind dies zwar beliebte und gut benutzte Verbindungen, doch bei den Kommunen laufen hohe jährliche Defizite auf. Weiter ging es um Regio-Bus-Linien sowie Landesbus-Verkehre und immer wieder um die mangelnde Unterstützung des ÖPNV durch das Land.

„Das Land Niedersachsen bezuschusst den ÖPNV mit 15€ pro Einwohner. In anderen Bundesländern fällt dieser Zuschuss deutlich höher aus. In Baden-Württemberg sind es 55€, in Hessen sogar über 60€“, kritisiert Volker Meier.

Planungs- und Energiefragen zu Windrädern, Stromtrassen, Photovoltaik-Anlagen, Gewerbe- und Handelskonzepten, schlossen sich an. Insgesamt ein Streifzug durch wichtige Problemfelder engagierter Kommunalpolitiker, die nicht gelöst, aber im Austausch der Bespiele doch zu neuen Ideen und Überlegungen anregte. Deshalb sollen jährliche Treffen zur Vertiefung, Verständigung und möglichst auch zu übergreifenden Konzepten, beitragen.

Eine mündliche Einladung nach Braunschweig wurde bereits seitens der Braunschweiger Vertreter ausgesprochen. Einen konkreten Termin gibt es noch nicht. Klar ist nur: die Zusammenarbeit wird fortgesetzt.